
Tor- und Goalball
Herzlich Willkommen beim einzigartigen Blindensportangebot in Hamburg und Umgebung. Wir sind ein diverses Team, in der alle Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen, im und durch den Tor- und Goalballsport teilhaben. Mit Chancengleichheit auf Augenhöhe zum gesunden Erfolg. Seit Gründung ist die Tor- und Goalballabteilung als regionale Anlaufstelle und erster Ansprechpartner im Hamburger Sportbund und Rehabilitations-Sportverband Hamburg gelistet. Wir lernen neben beiden Hallenballsportarten viele neue Menschen und Orte kennen, besuchen regional, national, international Wettbewerbe und bieten berufliche, sportliche und persönlich vielfältige Entwicklungschancen.
Bei uns wird Inklusion gelebt und nicht nur darüber gesprochen. Wir zeigen Dir ganz offen warum nicht oder wenig Sehen ein Talent ist. Wir sensibilisieren, schaffen das Bewusstsein zur verbesserten Orientierung und fördern das kommunikative Miteinander. Wer sich wohlfühlt, kann gute Leistungen zeigen. Damit das gelingt, kannst du in den ersten drei Trainingstagen das Tor- und / oder Goalballspiel kostenfrei ausprobieren und das Vereinsumfeld kennenlernen. Gestalte mit uns in kooperativer Zusammenarbeit die Zukunft, nutze das Angebot zu Workshops für teambildende Maßnahmen, zeige Flagge für Inklusion, öffne und entdecke bei uns Dein persönliches Tor zur Welt.
Torball
Der Torballsport wurde 1915 vom Berliner Turnlehrer Max Heiser erfunden, um eine alternative Teamsportart für Mädchen und Frauen anzubieten. Am 29. Oktober 1917 gab er seiner Erfindung einen neuen Namen und benannte es in Handball um. Torball gilt als niedrigschwellige Spielform des Breitensports und ist bei Menschen mit visuellen Sinnesbeeinträchtigungen weltweit beliebt. Der FC St. Pauli gründet 2005 als erster und einziger Verein in Hamburg eine Torballabteilung. Teilnehmende haben als Team die Möglichkeit in der Bundesliga zu spielen. Neben zahlreichen anderen Wettbewerben ist es sogar möglich für die Nationalmannschaft nominiert zu werden und an einer Weltmeisterschaft teilzunehmen.

Goalball
Der Goalballsport wurde 1946 Ende des 2. Weltkrieges vom Österreicher Hanz Lorenzen und dem deutschen Sepp Reindle erfunden, um die physische und soziale Rehabilitation blinder Kriegsveteranen zu unterstützen. Erstmals im Jahre 1972 schaffte es der Goalballsport als Demonstrationssportart in Heidelberg, dann 1976 in das Programm der Paralympics in Toronto aufgenommen zu werden. Der FC St. Pauli entschied sich 2009, also vier Jahre nach Gründung der Torballabteilung, die inzwischen verstärkt geförderte Goalballsportart zu integrieren. Beim Goalball handelt es sich um eine weitere Variante des Handballsports, die zunehmend als inklusive Leistungssportart sichtbar wird. Teilnehmende können als Team in der Bundesliga spielen und sich als Einzelperson auch hier für den nationalen Kader empfehlen.

Angebote
Wann findet das Training statt?
- Je nach Absprache im Wechsel: Montag und Freitag im Zeitraum von 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Wo findet das Training statt?
- Sporthalle des Bildungszentrums für Blinde und Sehbehinderte (Borgweg 17a, 22303 Hamburg)
Was sind unsere Angebote?
- Wir bieten zur Förderung und Teilhabe im und durch den Blindensport spezifische Beratung, Schnuppertage, Workshops für individuelle Gruppengrößen, Schulbesuche, Aktionstage im Rahmen von Active City, sowie Besuchstermine und Netzwerktreffen an. Im persönlichen Gespräch mit Euch, vereinbaren wir gerne die Rahmenbedingungen.
Hier die aktuellen Stellenausschreibungen:
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Wir senden alle drei bis vier Monate einen digitalen Newsletter über unsere Ereignisse und Entwicklungen in unserer Abteilung. Damit wir Dich in unsere Kontaktliste aufnehmen können, bitten wir um kurze Mitteilung, an welche E-Mail-Adresse der Newsletter versandt werden darf.
Du möchtest vielleicht auch einen Beitrag über uns erstellen oder im Beitrag erwähnt und gezeigt werden? Dann sende uns bitte die nachfolgende und ganzjährlich geltende Einwilligung und wenn vorhanden ein Logo, das Euch repräsentiert zu: Einwilligung zur Veröffentlichung von Medien als Download!
Du kannst uns unterstützen, ohne dass Du Mitglied bei uns bist. Wir möchten allen Menschen den Blindensport näherbringen und wollen dazu unseren YouTube-Kanal sichtbarer und mit Deiner Hilfe durch Liken und Abonnieren das Streamen von Veranstaltungstagen möglich machen.
Besuche uns gerne auf unserem YouTube-Kanal!
Du findest unser Engagement, unsere Angebote und Projekte gut? Das Spendenkonto ermöglicht uns, dass wir auch in Zukunft den Blindensport nahbar gestalten und weiterentwickeln können.
Spendenkonto:
HypoVereinsbank
IBAN: DE60 2073 0040 6123 1013 00
BIC (Swift Code) HYVEDEMM300