dataLayer = []; (function(w,d,s,l,i){w[l]=w[l]||[];w[l].push({'gtm.start': new Date().getTime(),event:'gtm.js'});var f=d.getElementsByTagName(s)[0], j=d.createElement(s),dl=l!='dataLayer'?'&l='+l:'';j.async=true;j.src= 'https://www.googletagmanager.com/gtm.js?id='+i+dl;f.parentNode.insertBefore(j,f); })(window,document,'script','dataLayer','GTM-TT9LX4C');
Zu Hauptinhalten springen

verein

Man sieht das Futsal-Team des FC St. Pauli

FC St. Pauli - Futsal

Seit 2011 verfügt der FC St. Pauli über ein eigenes Futsalteam, das im reinen Hallenfussball, auch Futbol de Salao genannte, nach internationalen FIFA-Regeln antritt.

Wie kam es zur Gründung?

2011 - zunächst als Teil des Herrenfußballs unter der Leitung des damaligen Fußball-Amateurvorstandes Siegbert Rammelt vom FC St. Pauli.

Patrikk Ernst-Bunzemeier, damals Spielertrainer und aktuell noch immer als Trainer tätig, bildete unter dem Slogan "we came from nowhere", das Team mehr oder weniger innerhalb von nur drei Tagen und hatte neben neuen Trikots und einem Spielkonzept auch jede Menge an interessierten Spielern im Gepäck.

Wie wird Futsal weltweit gespielt?

In Deutschland ist Futsal zwar eine boomende Sportart, wobei Deutschland im europäischem Vergleich eher noch eine Enklave darstellt. Unsere europäischen Nachbarn verfügen bereits über zum Teil finanziell sehr lukrative nationale Ligen und Nationalteams. So wird in 91 Ländern Futsal als Profi-Sportart betrieben.

Themen aus der Gemeinschaft

Congstar Logo
Puma Logo
Lichtblick
Edeka Logo
Astra Logo
Levis
Smart Logo
Ticket Logo
Shop Icon
TV Icon