dataLayer = []; (function(w,d,s,l,i){w[l]=w[l]||[];w[l].push({'gtm.start': new Date().getTime(),event:'gtm.js'});var f=d.getElementsByTagName(s)[0], j=d.createElement(s),dl=l!='dataLayer'?'&l='+l:'';j.async=true;j.src= 'https://www.googletagmanager.com/gtm.js?id='+i+dl;f.parentNode.insertBefore(j,f); })(window,document,'script','dataLayer','GTM-TT9LX4C');
Zu Hauptinhalten springen

millerntor

Die Mannschaften des FC St. Pauli und Borussia Dortmund laufen auf den Rasen des Millerntor-Stadions, alle Spieler sind von hinten zu sehen.

Museum

Tag der Fußballgeschichte: Viele Events im FC St. Pauli-Museum

20.08.25

15:00 Uhr

Der 24. August 1963 – das war das Gründungsdatum der Bundesliga. Am 24. August 2025 veranstaltet das Netzwerk deutschsprachiger Fußballmuseen und Vereinsarchive zum dritten Mal den jährlichen „Aktionstag der Fußballgeschichte“. Bundesweit finden über 30 Veranstaltungen statt. Auch das FC St. Pauli-Museum ist dabei!

Das vielseitige Programm beginnt schon am Donnerstag (21.8.) mit einer historischen Stadtteilführung zum Thema „Der FC St. Pauli im Nationalsozialismus“ (Anmeldung online). Da sie voraussichtlich schnell ausgebucht ist: Es gibt weitere Führungen am 13., 18. und 25. September, zusätzliche Termine sind in Vorbereitung.  

Am Freitag (22.8.) heißt es dann „Bei Anruf Kultur“: Peter Böhmer aus dem Service-Team des FC St. Pauli-Museums bietet von 17 bis 18 Uhr eine kostenlose telefonische Ausstellungstour an – für alle, die nicht persönlich vorbeikommen können.

Es ist ein Teil des FC St. Pauli-Museums zu sehen, vorne ein Vitrine, im Hintergrund hängen mehrere Fahnen an der Wand.
Am Freitag (22.8.) bleiben FCSP-Museum und Weinbar bis 23 Uhr für Euch geöffnet!

Ebenfalls am Freitag (22.8.) lädt das FC St. Pauli-Museum zur langen Museumsnacht ein: Ausstellung und Weinbar bleiben an diesem Tag bis 23 Uhr geöffnet, parallel wird das Bundesliga-Auftaktspiel FC Bayern München – RB Leipzig übertragen.

Am Heimspieltag gegen Dortmund am Sonnabend (23.8.) startet ab 13 Uhr ein „historisches Aufwärmtraining“: Teammitglieder des Borusseums, Vereinsmuseum des BVB, und des FC St. Pauli-Museums sprechen dann in einem öffentlichen Panel im Museumsfoyer im Erdgeschoss der Gegengerade über die gemeinsame Geschichte der beiden Traditionsvereine (Foto oben: Auflaufen beim 1:0 gegen Dortmund am 22.10.1988). Der Eintritt ist frei!

Am Sonntag (24.8.) bieten wir Euch eine kombinierte Sonderführung durchs FC St. Pauli-Museum und das Millerntor-Stadion. Hier geht's zur Buchung! Auch hier gilt: Zusatztermine, z.B. am 31. August, sind verfügbar! 

Möchtet Ihr die Arbeit des FC St. Pauli-Museums, getragen vom gemeinnützigen 1910 e.V., unterstützen? Hier könnt Ihr Museums-Mitglied werden oder spenden: 

 

Text: 1910 e.V.

Fotos: Witters / C. Nagel

Themen aus der Gemeinschaft

Congstar Logo
Puma Logo
Lichtblick
Edeka Logo
Astra Logo
Levis
Smart Logo
Ticket Logo
Shop Icon
TV Icon