dataLayer = []; (function(w,d,s,l,i){w[l]=w[l]||[];w[l].push({'gtm.start': new Date().getTime(),event:'gtm.js'});var f=d.getElementsByTagName(s)[0], j=d.createElement(s),dl=l!='dataLayer'?'&l='+l:'';j.async=true;j.src= 'https://www.googletagmanager.com/gtm.js?id='+i+dl;f.parentNode.insertBefore(j,f); })(window,document,'script','dataLayer','GTM-TT9LX4C');
Zu Hauptinhalten springen

rabauken

Trainer erklärt den Teilnehmer:innen des PASCH-Camps Wichtiges zum Thema Fußball

PASCH-Fußballcamp mit dem Goethe-Institut

Gemeinsam mit dem PASCH-Netzwerk des Goethe-Instituts und den Travel & Learn Study Tours Hamburg veranstalten wir auch im Jahr 2022 wieder ein Sprachcamp bei uns am Millerntor-Stadion. Seit 2019 bieten wir Kids und Jugendlichen gemeinsam mit dem Goethe-Institut und Travel & Learn Study Tours die Möglichkeit im Millerntor-Stadion ihre Deutschkenntnisse zu verbessern und dabei noch die Fußballskills auszubauen.

Wir freuen uns, dass nach einem erfolgreichen Camp im vergangenen Jahr, auch dieses Jahr wieder Kids und Jugendliche aus diversen Ländern unsere Braun-Weiße Festung, das Millerntor-Stadion, erobern werden.

Rabauken sind im Millerntor-Stadion. Man sieht sie von hinten, sie tragen ein Rabauken-Tshirt.

Wir benötigen deine Zustimmung, um diesen Inhalt zu laden.

Wenn Du Dir selbst ein Bild davon machen möchtest, wie das Ganze abläuft: Film ab!

Anführungszeichen
Wir freuen uns schon auf die weitere Zusammenarbeit und viele schöne Eindrücke auf St. Pauli und in Hamburg! Denn: In Hamburg sagt man Tschüss, das heißt auf WIEDERsehen.
Goethe-Institut

Du möchtest mehr Informationen zu den Sprachcamps?

Dann informiere dich direkt beim Goethe-Institut. Hier klicken!

Stimmen vom Goethe-Institut zur Kooperation

Teilnehmer*innen des PASCH-Fußballcamp in London

"Das Goethe-Institut in London freut sich darüber, für die PASCH-Schulen (PASCH=Schulen: Partner der Zukunft) in der Region Nordwesteuropa (NWE) des Goethe-Instituts eine interessante Kooperation mit dem legendären Fußballverein FC St. Pauli in Hamburg anbieten zu können.

Nach einem guten Auftakt im Jahr 2019 beim ersten PASCH-St.Pauli-Fußballcamp, an dem 20 Teilnehmende aus unterschiedlichen Landesteilen in Großbritannien und Irland zwischen 14 und 15 Jahren die einmalige Gelegenheit bekommen hatten, eine Woche in Hamburg beim Trainingscamp mit zusätzlichem Unterricht in DaF (Deutsch als Fremdsprache) zu verbringen, sollen diese Camps nach der Wiederaufnahme im Herbst 2021 im Jahr 2022 erstmalig zwei Mal pro Jahr und mit je 30 Teilnehmenden pro Camp angeboten werden. Das erste Camp im Jahr soll dabei für 16 – 17 jährige Teilnehmende mit einem relativ hohen Deutschniveau stattfinden, das andere für etwas jüngere Teilnehmende im Alter von 14 bis 15 Jahren und mit Anfangsunterricht für DaF.

Eine Aufstockung der Camps auf bis zu vier pro Jahr und eine Teilnahme von Jugendlichen aus Hamburger Sekundarschulen ist durch den großen Erfolg des Programms für die nahe Zukunft angedacht.

Zusätzlich zu dem Fußballcamp mit Trainer:innen des FC St. Pauli auf dem Trainingsplätzen der FC St. Pauli Rabauken am Millerntor-Stadion werden die Jugendlichen an einem spannenden und interaktivem sowie kommunikativem Deutschunterricht mit Fußball-spezifischem Schwerpunkt teilnehmen, der durch das Goethe-Institut betreut und organisiert wird. Natürlich darf aber auch ein Ausflugsprogramm nicht fehlen, um eine der schönsten Städte Deutschlands kennenzulernen: So bekommen die Teilnehmenden durch unsere Partnerorganisation Travel und Learn Study Tours in Hamburg, die für das Begleitprogramm verantwortlich zeichnet, weitere Aktivitäten zum Thema Fußball sowie einen Stadionbesuch des Millerntor-Stadions geboten, die Jugendlichen können sich am Abend in einem Spaßbad austoben, Minigolf im Schwarzlicht spielen, auf einem original Segelschiff im Hamburger Hafen mit Blick auf die Elbphilharmonie klettern, oder auf der Abschiedsparty Tränen über neue Freundschaften und die viel zu kurze Zeit in Hamburg vergießen.

Wir freuen uns schon auf die weitere Zusammenarbeit und viele schöne Eindrücke auf St. Pauli und in Hamburg!

Denn: In Hamburg sagt man Tschüss, das heißt auf WIEDERsehen."

Erfahrungsbericht von Teilnehmer:innen 2021

"Hallo, Wir sind Bauke, Niels, Alice, Nika, Eefje, Isabel, Emma, Laurens, Reinout und Liam, Schülerinnen und Schüler von PASCH-Schulen in den Niederlanden (PASCH = Schulen: Partner der Zukunft). Wir waren im Oktober mit dem Goethe-Institut, der Organisation Travelandlearn Studytours beim FC St. Pauli in Hamburg zu einem PASCH-Fußballcamp gewesen. In der Schule erzählten unsere Deutschlehrer von der Reise nach Hamburg, einem Fußballcamp in Deutschland wo man neue Leute kennenlernt und gemeinsam Sport treibt, das klingt doch super! Hier unten erzählen wir unsere Erfahrung:

Die Zugfahrt nach Hamburg verlief reibungslos. Alles war gut organisiert und wenn es doch Unklarheiten gab, wurden diese sofort behoben. Bei Ankunft am Hamburger Hauptbahnhof wurden wir von unseren Begleitern empfangen und wir fuhren mit dem Bus zu unserer Jugendherberge. Nach dem Kennenlernen im Gasthof sind wir auf unsere Zimmer gegangen, um dort unsere Sachen abzustellen. Unsere Begleiter sprachen nur Deutsch mit uns und nur zur Not sprachen sie Englisch, also mussten wir uns bemühen deutsche Sätze auf die Reihe zu bekommen. Unsere Deutschsprachkenntnisse haben sich dadurch aber sehr verbessert. Am Tag nach der Ankunft wurden wir von einem Stadtführer durch die Innenstadt und den Hafen von Hamburg geführt. Dadurch haben wir eine neue Kultur kennengelernt und haben uns gegenseitig besser kennengelernt. Gegen Ende des Nachmittags besuchten wir ein Heimspiel des FC St. Pauli im Stadion. Hier sahen wir die deutschen Fußballfans singen und jubeln für ihren Lieblingsfußballverein. Die Stimmung war super und nach der ersten Hälfte konnten wir gleich mehrere Lieder mitsingen, die wir den Rest der Woche weiterhin gesungen haben. An den anderen Tagen hatten wir Fußballtraining, Deutschunterricht und warmes Mittagessen in der Skybox des Stadions. Nachmittags haben wir immer eine tolle Aktivität mit der Gruppe gemacht. Und da wir bei diesen Aktivitäten auch Deutsch sprechen mussten, wurde es immer einfacher und hat es immer mehr Spaß gemacht.

Es sind viele neue Freundschaften entstanden. Mittwoch nach dem Training bekamen wir eine Führung durch das Stadion von St. Pauli. Das war sehr cool und es war lehrreich zu sehen, wie das Stadion von diesem Club von innen so aussieht. Am Anfang gab es klare Gruppen von Leuten die sich schon kannten, aber im Laufe der Woche haben wir uns zu einer großen Gruppe von lauter Freunden zusammengefunden. Am letzten Tag gingen wir Shoppen in die Hamburger Innenstadt, ein riesiges Einkaufparadies mit vielen verschiedenen Läden wie Lebensmittel, Haushaltssachen und natürlich ganz ganz viele Kleider. Abends haben wir viele Spiele gespielt und gab es sogar noch ein Abschiedsfest, wo wir mit allen getanzt und gesungen haben. Kurz gesagt: Es war eine lustige und lehrreiche Woche! Wir würden es auf jeden Fall jedem weiterempfehlen, denn man lernt auf einer sportliche Art und Weise besser Deutsch, schließt neue Freundschaften und lernt andere Kulturen kennen."

Rabauken sind von hinten zu sehen. Sie laufen über das Spielfeld.

FC St. Pauli Rabauken

040 / 31 78 74 306rabauken@fcstpauli.com

Sprechzeiten:
Montag: 10 bis 12 Uhr
Mittwoch: 14 bis 16 Uhr
Freitag: 10 bis 12 Uhr

Themen aus der Gemeinschaft

Congstar Logo
Puma Logo
Lichtblick
Edeka Logo
Astra Logo
Levis
Smart Logo
Ticket Logo
Shop Icon
TV Icon